Datenschutzrichtlinie

Zuletzt bearbeitet: April 25, 2025

Datenschutzrichtlinie

Einleitung
TrustLinq („wir“, „unser“ oder „uns“) respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den schweizerischen Datenschutzgesetzen und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Informationen erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website und Dienstleistungen nutzen. TrustLinq ist ein in der Schweiz eingetragenes Unternehmen, das Kunden weltweit bedient und Dienstleistungen für Krypto-zu-Bank-Überweisungen für persönliche und geschäftliche Ausgaben anbietet. Durch die Nutzung unserer Website oder Dienstleistungen stimmen Sie den in dieser Richtlinie dargelegten Praktiken zu.

1. Informationen, die wir erheben
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten für unterschiedliche Zwecke, wie nachfolgend im Detail erläutert:

  • Persönliche und geschäftliche Informationen: Bei der Anmeldung oder Erstellung eines Kontos erheben wir möglicherweise persönliche und geschäftliche Details, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Kontaktdaten und anderer Informationen, die zur Einrichtung Ihres Kontos, zur Abwicklung von Zahlungen und zur Überprüfung Ihrer Identität erforderlich sind.
  • Finanz- und Transaktionsdaten: Für finanzielle Transaktionen erheben wir möglicherweise Zahlungsinformationen wie Bankverbindungsdaten und Transaktionsverläufe. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung von Zahlungen und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen verwendet.
  • Newsletter-Abonnement: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und können zusätzliche Informationen über Ihre Präferenzen erheben, um Inhalte und Angebote auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
  • Nutzungsdaten und Analysen: Unsere Website verwendet Google Analytics, um Daten darüber zu erheben, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dies umfasst IP-Adressen, Geräteinformationen, Browsertyp, besuchte Seiten und die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Google Analytics-Daten werden verwendet, um die Website-Leistung zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern. Wir haben die IP-Anonymisierung bei Google Analytics aktiviert, wie es die DSGVO vorschreibt, um den Datenschutz zu erhöhen.
  • Cookie-Daten: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Informationen zu speichern, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies helfen uns, Nutzungsmuster zu verstehen, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Leistung zu verbessern.

2. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für spezifische Zwecke auf der Grundlage rechtmäßiger Gründe, wie es das schweizerische Recht und die DSGVO vorschreiben:

  • Zur Bereitstellung von Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihr Konto zu erstellen und zu verwalten, Zahlungen zu verarbeiten und auf Ihre Anfragen zu reagieren. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich.
  • Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen: Nutzungs- und Analysedaten helfen uns, die Website-Leistung zu verstehen, die Benutzererfahrung zu optimieren und Verbesserungen an unserer Plattform basierend auf Besucherinteraktionen vorzunehmen.
  • Um mit Ihnen zu kommunizieren: Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen, um transaktionsbezogene Mitteilungen zu senden, auf Anfragen zu antworten und, mit Ihrer Einwilligung, Marketing- und Werbematerialien einschließlich Newsletter zu versenden.
  • Für Sicherheit und Compliance: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich AML (Anti-Geldwäsche) und KYC (Know Your Customer) Anforderungen, und um uns vor Betrug, unbefugtem Zugriff und anderen potenziellen Sicherheitsrisiken zu schützen.
  • Zur Verwaltung und Optimierung unserer Website: Cookies und ähnliche Tracking-Technologien ermöglichen es uns, die Website-Nutzung zu verstehen, die Leistung zu verbessern und Besucherpräferenzen zu verwalten. Die Einwilligung für diese Technologien wird gemäß den Anforderungen der DSGVO eingeholt.

3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung gemäß DSGVO
Wir stützen uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO:

  • Vertragliche Notwendigkeit: Die Verarbeitung ist erforderlich, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erfüllen, einschließlich der Verwaltung von Konten und der Abwicklung von Transaktionen.
  • Einwilligung: Wir holen Ihre Einwilligung für Marketingkommunikation, Cookies und, wo erforderlich, für spezifische Datenverarbeitungsaktivitäten ein.
  • Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten Daten für unsere berechtigten geschäftlichen Interessen, wie die Verbesserung der Website-Funktionalität und die Gewährleistung der Sicherheit, abgewogen gegen Ihre Datenschutzrechte.
  • Gesetzliche Verpflichtung: Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, um geltende Gesetze einzuhalten, wie AML- und KYC-Vorschriften.

4. Datenweitergabe und internationale Übertragungen
Wir verkaufen oder teilen Ihre personenbezogenen Daten nicht mit Dritten für deren eigene Marketingzwecke. Allerdings können wir Ihre Informationen teilen mit:

  • Dienstleistern: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, wie Google Analytics, um uns beim Betrieb unserer Website, der Abwicklung von Transaktionen und der Analyse der Nutzung zu unterstützen. Diese Anbieter verarbeiten Daten in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, diese in Übereinstimmung mit der DSGVO zu schützen.
  • Rechts- und Aufsichtsbehörden: Wir können personenbezogene Daten offenlegen, um gesetzlichen Verpflichtungen, regulatorischen Anforderungen nachzukommen oder auf rechtmäßige Anfragen von Behörden zu reagieren, wenn dies für die Sicherheit und rechtliche Compliance erforderlich ist.

Da wir internationale Kunden bedienen, können personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Schweiz und der Europäischen Union übermittelt und dort verarbeitet werden. Gegebenenfalls implementieren wir Schutzmaßnahmen, wie Standardvertragsklauseln (SCCs), um ein angemessenes Datenschutzniveau für internationale Übermittlungen zu gewährleisten.

5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Website-Leistung zu verfolgen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Die von uns verwendeten Arten von Cookies umfassen:

  • Essentielle Cookies: Diese sind für die Funktionalität der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden, ohne Ihre Erfahrung zu beeinträchtigen.
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, und ermöglichen uns, die Leistung zu verbessern.
    Sie können Ihre Cookie-Präferenzen in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Für Nutzer in der Schweiz und der EU holen wir die Einwilligung für Cookies gemäß der EU-Einwilligungsrichtlinie ein. Für weitere Details zu Googles Cookie-Praktiken verweisen wir Sie auf Googles Datenschutzerklärung.

6. Ihre Rechte gemäß DSGVO und Schweizer Recht
Sie haben gemäß DSGVO und Schweizer Recht Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, darunter:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur ungenauer oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können uns in bestimmten Situationen auffordern, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen, die auf berechtigten Interessen oder Direktmarketing basiert.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, wobei dies die vor dem Widerruf verarbeiteten Daten nicht beeinträchtigt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb eines Monats antworten, wie es die DSGVO vorschreibt.

7. Datensicherheit
Wir nehmen die Datensicherheit sehr ernst und implementieren branchenübliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung. Zu unseren Sicherheitspraktiken gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsbewertungen.

8. Datenaufbewahrung
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.

9. Einwilligung für Marketing und Kommunikation
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, können wir Ihre E-Mail-Adresse für Direktmarketing und Werbekommunikation verwenden. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie dem in jeder Mitteilung enthaltenen Link folgen oder uns direkt kontaktieren.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenpraktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben. Die aktuellste Version wird stets auf dieser Seite verfügbar sein.

11. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Zuletzt bearbeitet: 23. August 2024

Cookie Preferences

We use cookies to improve TrustLinq site. Some cookies are necessary for our website and services to function properly. Other cookies are optional and help personalize your experience, including advertising and analytics. You can consent to all cookies, decline all optional cookies, or manage optional cookies. Without a selection, our default cookie settings will apply. You can change your preferences at any time. To learn more, check out our Cookie Policy.